top of page

Fasten, mehr als nur eine Tendenz

Aktualisiert: 10. März 2022

Hippokrates sagte ein Mal: "Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, über den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente". Die Frage ist nun, inwiefern das heutzutage stimmt. In den letzten Jahren kam Fasten als eine grosse Tendenz in der Welt der Ernährungsmedizin. All dies mit einem guten Grund dahinter, denn Fasten war eines der ersten Therapien der Medizin. Hier erkläre ich dir alles was du dazu wissen solltest.


¿Was ist Fasten überhaupt? Unter Fasten versteht man die Enthaltung der Nahrung für eine bestimmte Zeit, dieses kann ganz oder teilweise erfolgen. Zu Beginn der Zeiten war Fasten eine Überlebensmethode des Metabolismus. Später gehörte es zu den ersten Therapien und Religionen.


Sind wie für Fasten geeignet? Der Mensch aus der Altsteinzeit kennzeichnete sich für Jäger und Sammler. Dieses bedeutete, dass das Essen nicht jeder Zeit wie heute zur Verfügung stand. Aus diesen evolutiven Gründen eignet sich der Stoffwechsel des Menschen zum Fasten.


Was passiert, wenn wir fasten? Der Körper hat unterschiedliche Energiequellen. In der Regel kommt Glukose aus der Nahrung her. Jedoch in langen Fastenzeiten, steht sie nicht mehr zur Verfügung. Da der Körper aber mehrere Stoffwechselwege hat, kann er Energie von anderen Quellen wie Fette bekommen. Diese sind in bestimmten Zeiten sehr gut für den Stoffwechsel und die Gesundheit.


Was sind die nachgewiesene Vorteile davon?

  • Verbesserung der Chronobiologie: Die Fastenzeit ist einer der wichtigsten Marker für die „inneren Körperuhren“. Es gibt verschiedene Prozesse im Körper, die über eine innere Uhr verfügen, einige von ihnen verbessern sich während der Fastenzeit, wie im Fall der Darmbakterien, die während der Fastenzeit gedeihen.

  • Verbesserung der Insulinsensitivität

  • Verbesserung des Schlafs und der Nachtruhe

  • Trägt zum Regeln des Blutdrucks bei

  • Kann den Effekt einiger Medikamente verstärken

  • Könnte gegen neurodegenerativen Krankheiten vorbeugen.

  • Erniedrigt Oxidativer Stress

Werde ich weniger Energie haben ? Nein, Im Gegensatz, du wirst dich höchstwahrscheinlich satt und voller Energie fühlen. Dieses hat auch einen evolutiven Grund, denn vorher mussten die Menschen wach und aufmerksam bleiben um sammeln und jagen zu können. Das hier kann man an den unterschiedlichen Niveau der Hormonen während des Fastens bemerken.


Fasten ist nicht der Heilige Gral, jedoch ist es eine sehr interessante Strategie . Es ist sehr wichtig zu erwähnen, dass wir alle mindestens 10 bis 12 Stunden fasten sollten. Andere Fastenprotokolle gibt es natürlich auch, wie Intervallfasten (16/8, 18/4). Wissenschaftlich gibt es viele Vorteile des Fastens, die sich sogar sehr an den von einer kalorischen Restriktion ähneln und manche sogar besser sind.


Denke daran, dass nicht alle Menschen fasten sollten. Frage zuerst deinen Arzt, denn manchmal müssen Medikationen angepasst werden. Du kannst gerne bei mir eine Beratung vereinbaren.




3 Ansichten0 Kommentare